Ein neuer Roller ergänzt das Honda Line-Up. Der ADV350 kombiniert den Adventure Style seines Schwestermodells X-ADV mit robusten Chassis Elementen, die einen Stahlrohrrahmen, eine 37 mm USD Gabel sowie ein hinteres Federbein mit externem Ausgleichsbehälter umfassen. Der 330 cm3 Motor verfügt über 29 PS (21,5 kW) und 31,5 Nm Drehmoment, die Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle) steuert den Hinterradgrip. Die Ausstattung umfasst einen höhenverstellbaren Windschild, Platz für zwei Vollvisierhelme im Stauraum unter dem Sitz und einen USB-C Ladeanschluss im Ablagefach. Das LCD-Dashboard mit integriertem Honda Smartphone Voice Control system und das SMART Key System erhöhen den Fahrkomfort im Alltag.
Inhalt:
Als Honda 2016 den X-ADV vorstellte – eine Kombination aus Big-Bore Roller und Adventure Motorrad in brandneuem ADV Stil Design – wurde ein neues Motorradkonzept erschaffen, das die Sehnsucht nach etwas Neuem stillen sollte. Ein Beispiel für echte Innovation, wie sie in den letzten zehn Jahren ihresgleichen suchte.
Der Erfolg hat Hondas Entscheidung, dieses neue Terrain zu betreten, mehr als gerechtfertigt. Bis September 2021 war der X-ADV das zweitstärkste Modell im heiß umkämpften „On-Off“ Segment. Jetzt ist es Zeit, dieses zukunftsorientierte Denken in den Markt der Roller der mittleren Hubraumklasse zu bringen. Rund um das Konzept „New Urban Adventure“ designt, kombiniert der neue ADV350 Modelljahr 2022 die Raffinesse und Funktionalität eines eleganten Rollers mit einem robustem Adventure Design, das vom X-ADV inspiriert wurde.
Das frische Modell wird eine breite Kundenschicht ansprechen - insbesondere jüngere Fahrer - und Einzug in ein in Europa besonders beliebtes Segment halten. Der ADV350 ist dafür gemacht, die Stadt und darüber hinaus zu erkunden.
Mit seinem robusten Auftritt hebt sich der ADV350 aus der homogenen Masse ab und seine kräftigen Kanten und auffälligen Farben verstärken den Offroad Look. Der X-ADV ist dafür ein offensichtliches Stil Vorbild, aber auch von der CRF Serie mit ihren Offroad Performance Maschinen wurden Anleihen genommen.
Auf praktische Details wurde nicht vergessen: Unter dem Sitz haben zwei Vollvisierhelme Platz, ein USB-Ladeanschluss befindet sich im Ablagefach und der ADV350 verfügt über die komfortable SMART Key Bedienung. Der Windschild ist in vier Stufen höhenverstellbar und das LCD-Dashboard ermöglicht Smartphone Konnektivität mittels Honda Smartphone Voice Control system.
Das Adventure Styling zeigt sich an der Front des ADV350, die Fahrposition bietet eine natürliche Kontrolle und das Chassis – das eine 37 mm USD Gabel, Stahlrohrrahmen und ein hinteres Federbein mit externem Ausgleichsbehälter umfasst – ist auf agile Lenkung, Rückmeldung und Fahrgefühl abgestimmt. Leichtgewichtige Räder mit 15-Zoll Felgen vorne und 14-Zoll Felgen hinten sind mit schlauchlosen Stollenreifen der Dimension 120/70-15 vorne und 140/70-14 hinten kombiniert. Das ermöglicht ausreichend Grip für den ADV350 in allen Fahrsituationen. Vorne arbeitet eine 256 mm Einscheibenbremse und hinten eine 240 mm Einscheibenbremse.
Es steht jede Menge Beschleunigung für den Stadt- und Autobahneinsatz zur Verfügung. Der 330 cm3 enhanced Smart Power+ (eSP+) SOHC Vierventil Motor liefert eine Spitzenleistung von 29 PS (21,5 kW) und 31,5 Nm Drehmoment. Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle) und eine Emergency Stop Signal (ESS) Funktion gehören zur Serienausstattung.
Im Modelljahr 2022 wird der ADV350 in folgenden Farbvarianten erhältlich sein:
Spangle Silver Metallic
Mat Carbonium Gray Metallic
Mat Carnelian Red Metallic
3.1 Styling & Equipment
Das Styling des ADV350 versprüht Adventure Spirit. Die LED-Doppelscheinwerfer sitzen hoch über dem Vorderrad und die seitlichen Verkleidungsteile betonen die USD Gabel. Um das Offroad Feeling weiter zu betonen, sind die lackierten Verkleidungen hoch über der abgedunkelten unteren und hinteren Sitzabdeckung angebracht und vermitteln den Eindruck des höheren Schwerpunkts von Maschinen wie dem X-ADV und der Wettbewerbs CRF450R.
Die Ausstattung des ADV350 bietet umfassende Praktikabilität. Der Windschild lässt sich mit einem Slide-Lock-Mechanismus in vier Stufen und in einem Bereich von 133 mm einstellen. In der hohen Position fließt der Luftstrom an den Schultern des Fahrers vorbei, um die Ermüdung bei längeren Fahrten mit höherer Geschwindigkeit zu reduzieren. Bei Stadtfahrten – bei denen oft etwas kühle Luft sowie offene Sicht erwünscht sind – ist die niedrige Position perfekt.
Unter dem Sitz gibt es viel Stauraum – 48 Liter insgesamt – und damit finden zwei Vollvisierhelme darin Platz. Der Stauraum kann mittels Abtrennung nach Belieben des Fahrers unterteilt werden. Ein USB-C Anschluss befindet sich im linken Ablagefach und ermöglicht ein einfaches Laden von Smartphones. Die Sitzhöhe von 795 mm erlaubt ein einfaches Handling.
Über das LCD-Dashboard des ADV350 ist es mit dem integrierten Honda Smartphone Voice Control system möglich, ein Smartphone zu koppeln. Damit kann der Fahrer auch unterwegs telefonieren, SMS abrufen, Musik hören und navigieren. Für die Nutzung muss das Smartphone via Bluetooth mit dem Interface verbunden werden, zudem ist ein am Helm montiertes Headset erforderlich. Die Bedienung des Honda Voice Control systems ist auch über Schalter am linken Lenker möglich.
Zusätzlichen Komfort bietet der serienmäßige SMART Key. Einfach in der Tasche des Fahrers aufbewahrt, macht er die Verwendung eines Schlüssels für Zündung und Sitz überflüssig. Sobald der SMART Key in Reichweite ist, kann der Hauptschalter bedient werden. Damit hat der Fahrer die Kontrolle über das Zünd- und Lenkschloss sowie den Sitz. Der SMART Key ver- und entriegelt auch die optional erhältliche 50 Liter SMART Box. Zusätzlich bietet er die "Answer-Back"-Funktion, welche die Blinker betätigt, damit der Roller aus größerer Entfernung leichter zu erkennen ist. Ein Mechanismus im Hauptschalter verhindert die gewaltsame Entriegelung des Lenkers.
3.2 Chassis
Als Roller, der für die harten Straßen der Stadt entwickelt wurde – und sogar für leichte Offroad-Bedingungen – verfügt der ADV350 über ein Chassis, das dem Fahrer Vertrauen vermittelt. Ein leichter Stahlrohrrahmen bietet Steifigkeit, der Radstand beträgt 1.520 mm, der Lenkkopfwinkel 26,5° und der Nachlauf 90 mm. Das Gewicht vollgetankt beträgt 186 kg.
Die 37 mm USD Gabel (mit 125 mm Federweg) wird von Gabelbrücken im Motorrad Stil geführt und erhöht die Steifigkeit vorne. Doppelstoßdämpfer mit externem Ausgleichsbehälter verwenden progressive Federn mit dreifacher Sprungrate und liefern eine exzellente Federungsreaktion auf einer Vielzahl von Straßenoberflächen und bei Fahrten mit Sozius. Der Federweg beträgt 130 mm. Die Schwinge ist aus Aluminium.
Für den ADV350 wurde ein neues Rad-Design unter den Honda Rollern gewählt. Die leichten 15 Zoll (vorne) und 14 Zoll (hinten) Räder in Aluminiumguss mit schwarzem Finish verfügen über ein X-förmiges 6-Speichen-Kreuzmuster. Das Design erhöht das Straßengefühl und die Agilität rundum. 120/70-15 schlauchlose Stollenreifen vorne und 140/70-14 hinten bieten ein geschmeidiges Fahrgefühl dank breiter Profilbreite und viel Luftvolumen.
Eine 256 mm Einscheibenbremse vorne und eine 240 mm Einscheibenbremse hinten arbeiten mit einem 2-Kanal-ABS System. Die Emergency Stop Signal (ESS) Funktion warnt mittels Warnblickfunktion die hinteren Fahrer bei starken Bremsmanövern und deaktiviert sich auch wieder automatisch.
3.3 Motor
Der 330 cm3 ‚enhanced Smart Power+‘ SOHC-Vierventil-Einspritzmotor des ADV350 erreicht sowohl eine hohe Umweltverträglichkeit als auch eine starke Leistungscharakteristik – für den Einsatz in und außerhalb der Stadt – durch den umfassenden Einsatz von reibungsarmer Technologie.
Die Spitzenleistung beträgt 29 PS (21,5 kW) bei 7.500 U/min bei einem Drehmoment von 31,5 Nm bei 5.250 U/min. Bohrung und Hub betragen 77 mm und 70,8 mm, das Verdichtungsverhältnis 10,5:1. Rollenkipphebel, gleitgelagerte Kurbelzapfen und ein abgedichtetes Kurbelgehäuse bieten langfristig Zuverlässigkeit bei gleichbleibender Leistung. Um die Kolbenkühlung zu verbessern, sprüht ein Ölstrahl, wie er bei der CRF450R verwendet wird, Öl direkt auf den Kolbenboden, wodurch der Zündzeitpunkt vorverlegt und die Verbrennungsleistung verbessert werden kann. Das Ölvolumen beträgt 1,8 Liter.
Die Luftzufuhr erfolgt über eine 5,5 Liter Airbox mit einem 36 mm großen Drosselklappengehäuse. Die Einlassventile betragen 28 mm. Der Einlasskanal saugt die Luft effizient an, wobei ein stärkerer Fallstrom innerhalb des Zylinders für eine gleichmäßigere Kraftstoffverbrennung genutzt wird. Die Abgase werden über einen geraden Auslasskanal ausgestoßen, was die Effizienz weiter verbessert. Um den Abgaswiderstand zu verringern, besteht der Schalldämpfer aus zwei getrennten Kammern.
Die innere Reibung wird durch einen um 5 mm versetzten Zylinder, die Einführung eines hydraulischen Kettenspanners und den Einsatz einer Ölabsaugpumpe reduziert. Wie bei der Verwendung im Bereich von Hochleistungsmaschinen senkt die Pumpe den Innendruck im Motor, reduziert die Ölbewegung und verringert die Pumpverluste und die innere Rotationsreibung. Eine Ausgleichswelle reduziert zusätzlich Vibrationen und trägt zu einer ruhigen, angenehmen Fahrt bei. Die automatische Fliehkraftkupplung und V-Matic-Riemenantrieb transferieren die Leistung sauber und geschmeidig zum Hinterrad.
Der ADV350 ist mit der Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle) ausgestattet. Das System optimiert die Fahrsicherheit, indem es die Radumdrehungen vorne und hinten abgleicht, die Schlupfrate kalkuliert und bei Bedarf über die Benzineinspritzung entsprechend das Motordrehmoment reduziert. Damit wird ein Haftungsverlust am Hinterrad bei zu forschem Beschleunigen verhindert. Das HSTC-System kann, falls gewünscht, über einen Schalter am Lenker deaktiviert werden. Greift die Traktionskontrolle während der Fahrt ein, wird dies dem Fahrer zusätzlich über eine gelbe Warnlampe im Cockpit angezeigt.
Der Verbrauch ist sparsam mit 3,4 L /100 km (WMTC) – der 11,7 L Tank ermöglicht eine Reichweite von 340 Kilometern und mehr. Der Motor ist EURO5-konform.
Für den ADV350 ist folgendes Honda Original Zubehör erhältlich:
50 Liter SMART Box
Gepäckträger
Innentaschen
Heizgriffe
U-Schloss
Outdoor Faltgarage
MOTOR |
|
Typ |
Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt 4-Ventil SOHC Einzylinder Motor, EURO5-konform |
Hubraum |
330 cm3 |
Bohrung ´ Hub |
77 x 70,8 |
Verdichtung |
10,5:1 |
Max. Leistung |
29 PS (21,5 kW) bei 7.500 U/min |
Max. Drehmoment |
31,5 Nm bei 5.250 U/min |
Geräuschpegel |
L urban 75,5 dB / L wot 80,2 dB |
Motorölmenge |
1,8 Liter |
KRAFTSTOFFSYSTEM |
|
Gemischaufbereitung |
PGM-FI Kraftstoffeinspritzung |
Tankinhalt |
11,7 Liter |
CO2 Emissionen (WMTC) |
79 g / km |
Verbrauch |
3,4 L / 100 km |
ELEKTRIK |
|
Starter |
E-Starter |
Batterie |
12V – 9,1 AH |
KRAFTÜBERTRAGUNG |
|
Kupplung |
Automatische Fliehkraftkupplung |
Getriebe |
CVT |
Endantrieb |
V-Belt |
RAHMEN |
|
Typ |
Stahlrohrrahmen |
FAHRWERK |
|
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) |
2.200 x 895 x 1.295 |
Radstand |
1.520 mm |
Lenkkopfwinkel |
26,5° |
Nachlauf |
90 mm |
Sitzhöhe |
795 mm |
Bodenfreiheit |
145 mm |
Gewicht vollgetankt |
186 kg |
RADAUFHÄNGUNG |
|
Vorne |
Upside Down Telegabel 37 mm Ø, 125 mm Federweg |
Hinten |
Doppelstoßdämpfer, 130 mm Federweg |
RÄDER |
|
Typ vorne |
15-Zoll 6-Speichenrad Aluminiumguss |
Typ hinten |
14-Zoll 6-Speichenrad Aluminiumguss |
Reifendimension vorne |
120/70-15M/C 56P |
Reifendimension hinten |
140/70-14M/C 62P |
BREMSEN |
|
ABS |
2 Kanal |
Vorne |
256 mm Einscheibenbremsen mit 2-Kolben Nissin Bremssattel |
Hinten |
240 mm Einscheibenbremse mit 1-Kolben Nissin Bremssattel |
AUSSTATTUNG |
|
Instrumente |
LCD Display, Uhr, zwei Tageskilometerzähler, Verbrauchsanzeige, Honda SMART Key Anzeige |
Sicherheitssystem |
Wegfahrsperre |
Scheinwerfer |
LED |
Rücklicht |
LED |
Konnektivität |
Ja |
USB |
Ja |
Tempomat |
Nein |
Zusätzliche Ausstattung |
HSTC Traktionskontrolle und Emergency Stop Signal (ESS) Funktion |
Alle Angaben unverbindlich, Änderungen vorbehalten.
** Diese Zahlen entsprechen den Honda Testergebnissen unter standardisierten Bedingungen gemäß WMTC. Die Tests wurden auf Freilandstraßen mit einer Standardversion des Fahrzeugs durchgeführt, mit einem Fahrer und ohne zusätzliches Equipment. Der aktuelle Verbrauch kann variieren, abhängig von Fahrweise, Fahrzeugerhaltung, Wetter, Straßenbedingungen, Reifenzustand, Zubehör, Gewicht des Fahrers und Beifahrers und anderen Faktoren.